
- Seiten mit Skriptfehlern
- Sojus-Mission
- Sowjetische und russische Raumfahrt
- NASA
- Raumfahrtmission 2011
Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Missionsdaten | |||
Mission: | Sojus TMA-22 | ||
NSSDC ID: | 2011-067A | ||
Raumschiff: | Sojus 7K-STMA (GRAU-Index 11F732) Seriennummer 232 | ||
Trägerrakete: | Sojus FG (GRAU-Index 11A511FG)[1] | ||
Rufzeichen: | Астрей („Astraios“)[2] | ||
Besatzung: | 3 | ||
Start: | 14. November 2011 4:14:03 UTC[3][4] | ||
Startplatz: | Baikonur LC1 | ||
Raumstation: | ISS | ||
ISS-Andockplatz: | Poisk[5] | ||
Angekoppelt an ISS: | 16. November 2011 5:24 UTC[6] | ||
Abgekoppelt von ISS: | 27. April 2012 8:18 UTC | ||
Dauer auf ISS: | 163d 2h 54min | ||
Landung: | 27. April 2012 11:45 UTC[7] | ||
Landeplatz: | 88 Kilometer nordnordöstlich von Arkalyk, Kasachstan 50° 57′ N, 67° 10′ O | ||
Flugdauer: | 165d 7h 31min | ||
Bahnneigung: | 51,6° | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() v.l.n.r.: Anatoli Iwanischin, Anton Schkaplerow und Daniel Burbank | |||
Navigation | |||
|
Sojus TMA-22 ist eine Missionsbezeichnung für den Flug des russischen Raumschiffs Sojus zur Internationalen Raumstation (ISS). Im Rahmen des ISS-Programms trägt der Flug die Bezeichnung ISS AF-28S. Es war der 28. Besuch eines Sojus-Raumschiffs an der ISS und der 134. Flug im Sojusprogramm. Die Mission war der letzte Flug des Sojus-TMA-Raumschiffs nach älterem Design mit analogen Computern. Mit dem Qualifizierungsflug Sojus TMA-03M ging der umgestaltete Nachfolger mit digitaler Technik nach zwei Testflügen in den normalen Betriebsmodus.
Besatzung
Hauptbesatzung
- Anton Nikolajewitsch Schkaplerow (1. Raumflug), Kommandant, (Russland/Roskosmos)
- Anatoli Alexejewitsch Iwanischin[8] (1. Raumflug), Bordingenieur, (Russland/Roskosmos)
- Daniel Christopher Burbank (3. Raumflug), Bordingenieur, (USA/NASA)[9]
Ersatzmannschaft
- Gennadi Iwanowitsch Padalka (4. Raumflug), Kommandant, (Russland/Roskosmos)
- Sergei Nikolajewitsch Rewin (1. Raumflug), Bordingenieur, (Russland/Roskosmos)
- Joseph Michael Acaba (2. Raumflug), Bordingenieur, (USA/NASA)
Missionsverlauf
Der Start war ursprünglich für den 22. September 2011 geplant. Nach der Fehlzündung der dritten Stufe einer Sojus-Rakete am 24. August wurde die Mission zuerst auf Ende Oktober oder Anfang November verlegt, um zwei unbemannte Testflüge durchführen zu können.[10] Der Start erfolgte schließlich am 14. November 4:14 UTC bei dichtem Schneetreiben von der Startrampe 1 des Weltraumbahnhofs in Baikonur.[3][4]
Nach mehr als zwei Flugtagen erreichte die Sojus am 16. November 2011 neun Minuten früher als geplant die Internationale Raumstation am Andockmodul Poisk.[5] Das Sojus-Raumschiff löste Sojus TMA-21 als Rettungskapsel ab.[11]
Die Besatzung der ISS-Expeditionen 29 und 30 sollte bis zum 16. März 2012 auf der ISS bleiben, allerdings wurde bei Dichtigkeitstest im Energija-Werk Koroljow die Wiedereintrittskapsel des Sojus-TMA-04M-Raumschiffs stark beschädigt. Man entschied, das komplette Raumschiff auszusondern und die Herrichtung des eigentlich für Sojus TMA-05M vorgesehenen Raumschiffs zu beschleunigen.[12] Dadurch verschob sich der Start von Sojus TMA-04M auf den 15. Mai 2012,[13] die ISS-Expedition 30 wurde bis Ende April 2012 verlängert.[14]
Am 27. April 2012 um 8:18 UTC koppelte Sojus TMA-22 mit Schkaplerow, Iwanischin und Burbank an Bord ab. Damit begann auf der ISS die Expedition 31 mit Oleg Kononenko als Kommandant. Die Bremszündung wurde um 10:49 UTC eingeleitet, um 11:21 UTC trat die Landekapsel in die dichten Schichten der Atmosphäre ein. Der Bremsschirm wurde in 10,7 Kilometern Höhe aktiviert, in etwa 8 Kilometern Höhe entfaltete sich der riesige weiß-orange gestreifte Hauptfallschirm. Die Landung erfolgte schließlich um 11:45 UTC knapp 90 Kilometer nordöstlich von Arkalyk auf einem Feld in der Steppe Kasachstans.[15]
Wegen des starken Windes landete die Crewkapsel allerdings auf der Seite, was NASA-Kommentator Rob Navias zu der lakonischen Bemerkung veranlasste, dass das „nicht unüblich“ sei.
Siehe auch
- Liste der bemannten Raumflüge
- Liste der Raumfahrer
- Bemannte Raumfahrt
Weblinks
Quellen
- ↑ rka-statistik.de Oben über Menüpunkt Sojus-Programm zu Sojus TMA-22 navigieren
- ↑ Позывные экипажей советских/российских космических кораблей. astronaut.ru, 29. Januar 2011, abgerufen am 17. Februar 2011 (russisch).
- ↑ 3,0 3,1 Raumschiff Sojus TMA-22 mit drei Raumfahrern zur ISS gestartet. RIAnovosti, 14. November 2011, abgerufen am 14. November 2011.
- ↑ 4,0 4,1 Three men fly Soyuz capsule to space from snowy pad. SPACEFLIGHT NOW, 14. November 2011, abgerufen am 14. November 2011 (english).
- ↑ 5,0 5,1 ISS On-Orbit Status 11/15/11. NASA, 15. November 2011, abgerufen am 28. September 2014 (english).
- ↑ Sojus-Raumschiff TMA-22 an ISS angekoppelt. RIAnovosti, 16. November 2011, abgerufen am 16. November 2011.
- ↑ Pete Harding: Soyuz TMA-22 returns to Earth with three outbound ISS crewmembers. NASAspaceflight.com, 27. April 2007, abgerufen am 27. April 2007 (english).
- ↑ Mike Suffredini: International Space Station Program Status, 13. September 2010 (PDF; 2,91 MB, englisch).
- ↑ Yembrick, Cloutier-Lemasters: NASA and its International Partners Assign Space Station Crews. NASA, 7. Oktober 2009, abgerufen am 17. Februar 2011 (englisch).
- ↑ New ISS mission postponed until October. RIA Novosti, 29. August 2011, abgerufen am 30. August 2011 (englisch).
- ↑ Sojus-Kapsel dockt erfolgreich an ISS an Berliner Morgenpost, 16. November 2011
- ↑ Robert Pearlman: Soyuz TMA-04M launch reset for May 15. collectSPACE, 2. Februar 2012, abgerufen am 23. März 2012.
- ↑ William Harwood: Russia orders Soyuz delays in wake of test mishap. Spaceflightnow.com, 2. Februar 2012, abgerufen am 23. März 2012.
- ↑ Expedition 30. NASA, abgerufen am 6. April 2012 (english).
- ↑ Gerhard Kowalski: Stabile Seitenlage —Sojus-Raumschiff sicher in Kasachstan gelandet. 27. April 2012, abgerufen am 2. Februar 2012.
Als Kosmos: 133 · 140 · 186/188 · 212/213 · 238 · 496 · 573 · 613 · 638 · 656 · 670 · 672 · 772 · 869 · 1001 · 1074 Sojus: 1 · 2A · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18-1 · 18 · 19 (Apollo-Sojus-Test-Projekt) · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 Sojus T: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10-1 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 Sojus TM: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · 23 · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 Sojus TMA: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · 01M · 20 · 21 · 02M · 22 · 03M · 04M · 05M · 06M · 07M · 08M · 09M · 10M · 11M · 12M · 13M · 14M · 15M · 16M · 17M · 18M · 19M · 20M Sojus MS: 01 · 02 · 03 · 04 · 05 · 06 · 07 · 08 · 09 · 10 · 11 · 12 |