- Seiten mit nicht-numerischen formatnum-Argumenten
- Seiten mit Skriptfehlern
- Astronomisches Objekt (entdeckt 1784)
- Individuelle Galaxie
- Fische (Sternbild)
- NGC-Galaxie
- Morphological Catalogue of Galaxies
- Principal Galaxies Catalogue
- Uppsala General Catalogue
- Zwicky-Katalog
- Elliptische Galaxie
Galaxie NGC 57 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme durch SDSS | |
DSS-Bild von NGC 57 | |
Sternbild | Fische |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 15m 30,98s[1] |
Deklination | +17° 19′ 41,4″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | E [2] |
Helligkeit (visuell) | +11,8 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | +12,8 mag [3] |
Winkelausdehnung | 2,24′ × 1,78′ [1] |
Flächenhelligkeit | +13,4 mag/arcmin² [3] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | (18.113 ± 80) ⋅ 10-6 [1] |
Radialgeschwindigkeit | 5381 ± 24 km/s [1] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(250 ± 18) ⋅ 106 Lj (76,5 ± 5,4) Mpc [2] |
Geschichte | |
Entdeckung | F. W. Herschel |
Entdeckungsdatum | 8. Oktober 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 57 • UGC 145 • PGC 1037 • Z 456.46 • MCG +3-1-31 • 2MASX J00153087+1719422 • H 2.243 • h 13 • | |
Aladin previewer |
NGC 57 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Fische. Sie ist etwa 240 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von schätzungsweise 150.000 Lichtjahren[4].
Die Galaxie NGC 57 wurde am 8. Oktober 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.
Weblinks
Einzelnachweise
NGC 33 | NGC 34 | NGC 35 | NGC 36 | NGC 37 | NGC 38 | NGC 39 | NGC 40 | NGC 41 | NGC 42 | NGC 43 | NGC 44 | NGC 45 | NGC 46 | NGC 47 | NGC 48 | NGC 49 | NGC 50 | NGC 51 | NGC 52 | NGC 53 | NGC 54 | NGC 55 | NGC 56 | NGC 57 | NGC 58 | NGC 59 | NGC 60 | NGC 61 | NGC 62 | NGC 63 | NGC 64 | NGC 65 | NGC 66 | NGC 67 | NGC 68 | NGC 69 | NGC 70 | NGC 71 | NGC 72 | NGC 73 | NGC 74 | NGC 75 | NGC 76 | NGC 77 | NGC 78 | NGC 79 | NGC 80 | NGC 81 | NGC 82