Enrico Fermi Institute

Enrico Fermi Institute

Version vom 10. Dezember 2015, 15:16 Uhr von imported>Z thomas (HC: Entferne Kategorie:Enrico Fermi; Ergänze Kategorie:Enrico Fermi als Namensgeber)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Koordinaten: 41° 47′ 31″ N, 87° 36′ 6″ W

Karte: USA
marker
Enrico Fermi Institute
Enrico Fermi Institute.jpg

Das {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) (EFI) ist ein Institut der University of Chicago. Es wurde 1945 unter dem Namen {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) gegründet. Der Physiker Samuel Allison wurde 1946 erster Direktor des Instituts, das am 20. November 1955 umbenannt wurde in {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value). Im Januar 1968 bekam es schließlich seinen heutigen Namen. Forschungsschwerpunkte sind folgende Gebiete:

Bedeutende Forscher am Institut sind oder waren u. a. Herbert L. Anderson, James Cronin, James Hartle, Enrico Fermi, Yōichirō Nambu, Harold C. Urey, Faheem Hussain, Gregor Wentzel.

Weblinks