Galaxie Daten von NGC 232 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme aus 2MASS | |
DSS-Bild von NGC 232 | |
Sternbild | Walfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 42m 46s[1] |
Deklination | -23° 33′ 41″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB(r)a? pec;HIILIRG [1] |
Helligkeit (visuell) | +13,5 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | +14,4 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1′ × 0,8′ [1] |
Flächenhelligkeit | +13,0 mag/arcmin² [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | +0,022172 ± 0,000167 [1] |
Radialgeschwindigkeit | +6647 ± 50 km/s [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Francis Preserved Leavenworth |
Entdeckungsdatum | 1886 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 232 • PGC 2559 • ESO 474-15 • MCG -04-02-040 • IRAS 00402-2350 • VV 830 • AM 0040-234 | |
Aladin previewer |
NGC 232 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Walfisch. Sie wurde im Jahr 1886 von dem US-amerikanischen Astronomen Francis Preserved Leavenworth (1858−1928) entdeckt.
Weblinks
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 NASA/IPAC Extragalactic Database (Englisch) Abgerufen am 18. März 2008.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Students for the Exploration and Development of Space (Englisch) Abgerufen am 18. März 2008.
NGC 208 | NGC 209 | NGC 210 | NGC 211 | NGC 212 | NGC 213 | NGC 214 | NGC 215 | NGC 216 | NGC 217 | NGC 218 | NGC 219 | NGC 220 | NGC 221 | NGC 222 | NGC 223 | NGC 224 | NGC 225 | NGC 226 | NGC 227 | NGC 228 | NGC 229 | NGC 230 | NGC 231 | NGC 232 | NGC 233 | NGC 234 | NGC 235 | NGC 236 | NGC 237 | NGC 238 | NGC 239 | NGC 240 | NGC 241 | NGC 242 | NGC 243 | NGC 244 | NGC 245 | NGC 246 | NGC 247 | NGC 248 | NGC 249 | NGC 250 | NGC 251 | NGC 252 | NGC 253 | NGC 254 | NGC 255 | NGC 256 | NGC 257