- Seiten mit nicht-numerischen formatnum-Argumenten
- Seiten mit Skriptfehlern
- Astronomisches Objekt (entdeckt 1826)
- Individuelle Galaxie
- Bildhauer (Sternbild)
- NGC-Galaxie
- ESO/Uppsala survey
- Morphological Catalogue of Galaxies
- Principal Galaxies Catalogue
Galaxie NGC 300 | |
---|---|
![]() | |
ESO: Aufnahme des 2,2-Meter-Teleskops am La-Silla-Observatorium | |
DSS-Bild von NGC 300 | |
Sternbild | Bildhauer |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 54m 53s[1] |
Deklination | -37° 41′ 04″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SA(s)d [1] |
Helligkeit (visuell) | +8,1 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | +8,8 mag [2] |
Winkelausdehnung | 21,9′ × 15,5′ [1] |
Flächenhelligkeit | +13,9 mag/arcmin² [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Sculptor-Haufen? |
Rotverschiebung | (480 ± 3) ⋅ 10-6 [1] |
Radialgeschwindigkeit | +144 (±1) km/s [1] |
Entfernung | (7,0 ± 0,3) Millionen Lj |
Durchmesser | 70 000 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop |
Entdeckungsdatum | 5. August 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 300 • PGC 3238 • ESO 295-20 • MCG -06-03-005 • IRAS 00528-3758 • 2MASX J00545347-3741037 • SGC 005232-3757.2 • GC 169 • h 2359 • AM 0052-375 • Dun 530 • HIPASS J0054-37 | |
Aladin previewer |
NGC 300 ist eine Galaxie mit ausgeprägter Spiralstruktur (Typ Sc) im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie hat eine Winkelausdehnung von 21,9' × 15,5' und eine scheinbare Helligkeit von 8,1 mag. Sie ist rund 7 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und mit einem Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren deutlich kleiner als unsere Milchstraße mit ca. 100.000 Lichtjahren Durchmesser.[3][4]
NGC 300 und die unregelmäßige Galaxie NGC 55 wurden von vielen Astronomen als Teil der Sculptor-Gruppe betrachtet. Die jüngsten Messungen dieser Galaxien haben gezeigt, dass sie sich lediglich in der Nähe dieses Galaxienhaufens befinden.[5]
Das Objekt wurde am 5. August 1826 von dem schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.
Aufnahme des ultravioletten Lichts durch GALEX
ESO: H-alpha-Aufnahme des 2,2-Meter-Teleskops am La-Silla-Observatorium
Infrarotaufnahme des Spitzer-Weltraumteleskops
Weblinks
- ESO Press 27. Januar 2010 Black Hole Hunters Set New Distance Record
- Astronews
- GALEX
- Spektrum.de: Amateurfoto NGC 300
Einzelnachweise
NGC 276 | NGC 277 | NGC 278 | NGC 279 | NGC 280 | NGC 281 | NGC 282 | NGC 283 | NGC 284 | NGC 285 | NGC 286 | NGC 287 | NGC 288 | NGC 289 | NGC 290 | NGC 291 | NGC 292 | NGC 293 | NGC 294 | NGC 295 | NGC 296 | NGC 297 | NGC 298 | NGC 299 | NGC 300 | NGC 301 | NGC 302 | NGC 303 | NGC 304 | NGC 305 | NGC 306 | NGC 307 | NGC 308 | NGC 309 | NGC 310 | NGC 311 | NGC 312 | NGC 313 | NGC 314 | NGC 315 | NGC 316 | NGC 317 | NGC 318 | NGC 319 | NGC 320 | NGC 321 | NGC 322 | NGC 323 | NGC 324 | NGC 325