Max-Planck-Institut für Quantenoptik: Unterschied zwischen den Versionen

Max-Planck-Institut für Quantenoptik: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Mattes
(HC: +Kategorie:Verein (Bayern); ±Kategorie:Garching bei München→Kategorie:Organisation (Garching bei München))
 
imported>Gut informiert
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Forschungseinrichtung in Deutschland  
 
| Titel= Max-Planck-Institut für Quantenoptik  
{{Infobox Forschungseinrichtung in Deutschland
| Abkürzung = MPQ
| Titel = Max-Planck-Institut für Quantenoptik
| Bild= Datei:MPI-Quantenoptik_2016-08-15_2.jpg
| Abkürzung = MPQ
| Bildunterschrift=
| Bild = Datei:MPI-Quantenoptik_2016-08-15_2.jpg
| Bildbreite=  
| Bildunterschrift =  
| Kategorie= [[Forschungseinrichtung]]
| Bildbreite =  
| Träger= [[Max-Planck-Gesellschaft]]  
| Kategorie = [[Forschungseinrichtung]]
| Rechtsform Träger= [[Eingetragener Verein]]
| Periode =
| Sitz Träger= [[München]]
| Träger = [[Max-Planck-Gesellschaft]]
| Mitgliedschaft=  
| Rechtsform Träger = [[Eingetragener Verein]]
| Standort Einrichtung= [[Garching bei München]]  
| Sitz Träger = [[München]]
| Art der Forschung= [[Grundlagenforschung]]
| Mitgliedschaft =  
| Fächer= [[Naturwissenschaft]]en  
| Standort Einrichtung = [[Garching bei München]]
| Fachgebiete= [[Quantenoptik]], [[Quantenphysik]], [[Laserphysik]], [[Atomphysik]]
| Außenstelle =
| Leitung = [[Ignacio Cirac]] (Geschäftsführender Direktor)
| Außenstellen =
| Mitarbeiter= ca. 350
| Vorläufer =
| Anmerkung=  
| VorläuferOpt =
| Homepage= [http://www.mpq.mpg.de/ www.mpq.mpg.de]
| Nachfolger =
| Art der Forschung = [[Grundlagenforschung]]
| Fächer = [[Naturwissenschaft]]en
| Fachgebiete = [[Quantenoptik]], [[Quantenphysik]], [[Laserphysik]], [[Atomphysik]]
| Grundfinanzierung =
| Leitung = [[Immanuel Bloch]] (Geschäftsführender Direktor)
| Mitarbeiter = ca. 350
| Anmerkung =  
| Homepage = [http://www.mpq.mpg.de/ www.mpq.mpg.de]
}}
}}


Das '''Max-Planck-Institut für Quantenoptik''' (MPQ) gehört zu den 83 Instituten der [[Max-Planck-Gesellschaft]]. Es hat seinen Sitz in [[Garching bei München]].  
Das '''Max-Planck-Institut für Quantenoptik''' (MPQ) gehört zu den 84 Instituten der [[Max-Planck-Gesellschaft]]. Es hat seinen Sitz in [[Garching bei München]].


Gegenwärtig sind am MPQ fünf wissenschaftliche Abteilungen etabliert:
Gegenwärtig sind am MPQ fünf wissenschaftliche Abteilungen etabliert:
Zeile 31: Zeile 39:


Zentrales Thema ist die Wechselwirkung von Licht und Materie unter extrem kontrollierten Bedingungen.  
Zentrales Thema ist die Wechselwirkung von Licht und Materie unter extrem kontrollierten Bedingungen.  
Licht breitet sich als elektromagnetische Welle aus und verhält sich gleichzeitig wie ein Schauer aus Teilchen, den Photonen. Neuartige Experimente erlauben tiefe Einblicke in das Zusammenwirken der Naturkräfte und ebnen den Weg zu leistungsfähigen Quantencomputern, höchstauflösender Mikroskopie und neuen Strahlungsquellen für die Medizin. Theoretiker entwickeln neue Konzepte und Algorithmen für die Quantenkommunikation.  
Licht breitet sich als elektromagnetische Welle aus und verhält sich gleichzeitig wie ein Schauer aus Teilchen, den Photonen. Neuartige Experimente erlauben tiefe Einblicke in das Zusammenwirken der Naturkräfte und ebnen den Weg zu leistungsfähigen Quantencomputern, höchstauflösender Mikroskopie und neuen Strahlungsquellen für die Medizin. Theoretiker entwickeln neue Konzepte und Algorithmen für die Quantenkommunikation.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik wurde am 1. Januar 1981 gegründet. Es ging aus der Projektgruppe für [[Laser]]forschung hervor, die nach einer Vereinbarung zwischen dem [[Bundesministerium für Forschung und Technologie]] und der [[Max-Planck-Gesellschaft]] am 1. Januar 1976 die Arbeit aufgenommen hatte.
Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik wurde am 1. Januar 1981 gegründet. Es ging aus der Projektgruppe für [[Laser]]forschung hervor, die nach einer Vereinbarung zwischen dem [[Bundesministerium für Forschung und Technologie]] und der [[Max-Planck-Gesellschaft]] am 1. Januar 1976 die Arbeit aufgenommen hatte.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.mpq.mpg.de/5456540/76_bis_92_gruend_etabl | wayback=20180227105252 | text=Die Geschichte des MPQ - Die Gründerjahre}}</ref>


Den Kern der Projektgruppe bildeten Mitarbeiter aus dem [[Max-Planck-Institut für Plasmaphysik]] (IPP), die auf dem Gebiet der Hochleistungslaserentwicklung und deren Anwendung in der Fusionsforschung arbeiteten. Die Ziele der Projektgruppe für Laserforschung waren, die besonderen Möglichkeiten der Laserquellen in der Plasmaphysik, der Chemie, der Spektroskopie und in verwandten Gebieten zu erforschen und zu nutzen.
Den Kern der Projektgruppe bildeten Mitarbeiter aus dem [[Max-Planck-Institut für Plasmaphysik]] (IPP), die auf dem Gebiet der Hochleistungslaserentwicklung und deren Anwendung in der Fusionsforschung arbeiteten. Die Ziele der Projektgruppe für Laserforschung waren, die besonderen Möglichkeiten der Laserquellen in der Plasmaphysik, der Chemie, der Spektroskopie und in verwandten Gebieten zu erforschen und zu nutzen.


Die Projektgruppe begann ihre Arbeit mit 46 Mitarbeitern unter der Leitung der Direktoren [[Karl-Ludwig Kompa]],  
Die Projektgruppe begann ihre Arbeit mit 46 Mitarbeitern unter der Leitung der Direktoren [[Karl-Ludwig Kompa]],  
[[Herbert Walther (Physiker)|Herbert Walther]] und [[Siegbert Witkowski]]. Bei der Gründung des MPQ hatte sich die Gruppe auf 82 Mitarbeiter in den Abteilungen Laserphysik (Leiter: Herbert Walther), Laserchemie (Leiter: Karl-Ludwig Kompa) und Laserplasmen (Leiter: Siegbert Witkowski) vergrößert. Im April 1986 wurde das Institut durch die Berufung von Theodor Hänsch, damals [[Stanford University]], um eine vierte Abteilung "Laserspektroskopie" erweitert.  
[[Herbert Walther (Physiker)|Herbert Walther]] und [[Siegbert Witkowski]]. Bei der Gründung des MPQ hatte sich die Gruppe auf 82 Mitarbeiter in den Abteilungen Laserphysik (Leiter: Herbert Walther), Laserchemie (Leiter: Karl-Ludwig Kompa) und Laserplasmen (Leiter: Siegbert Witkowski) vergrößert. Im April 1986 wurde das Institut durch die Berufung von Theodor Hänsch, damals [[Stanford University]], um eine vierte Abteilung "Laserspektroskopie" erweitert.


In der Anfangsphase war das Institut zunächst in einem Gebäude des IPP untergebracht. Im Juli 1986 wurde der Neubau am Südrand des Forschungsgeländes in [[Garching bei München|Garching]] mit einer Hauptnutzungsfläche von 6.600 m² bezogen.
In der Anfangsphase war das Institut zunächst in einem Gebäude des IPP untergebracht. Im Juli 1986 wurde der Neubau am Südrand des Forschungsgeländes in [[Garching bei München|Garching]] mit einer Hauptnutzungsfläche von 6.600 m² bezogen.


Mit der Emeritierung von Siegbert Witkowski im Jahre 1993 begann eine erste Umorientierung des Forschungsprogramms. Die Laserplasma-Arbeiten mit dem Hochleistungslaser Asterix, der in der Anfangsphase der Projektgruppe entwickelt und aufgebaut wurde, sind zum Abschluss gebracht worden. Schließlich wurde der Laser im Laufe des Jahres 1997 abgebaut und Ende 1998 nach Prag an das Institut für Plasmaphysik der [[Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik|tschechischen Akademie der Wissenschaften]] transferiert, wo er seither betrieben wird.  
Mit der Emeritierung von Siegbert Witkowski im Jahre 1993 begann eine erste Umorientierung des Forschungsprogramms. Die Laserplasma-Arbeiten mit dem Hochleistungslaser Asterix, der in der Anfangsphase der Projektgruppe entwickelt und aufgebaut wurde, sind zum Abschluss gebracht worden. Schließlich wurde der Laser im Laufe des Jahres 1997 abgebaut und Ende 1998 nach Prag an das Institut für Plasmaphysik der [[Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik|tschechischen Akademie der Wissenschaften]] transferiert, wo er seither betrieben wird.  
Andere Arbeiten zur Licht-Plasma-Wechselwirkung setzte die Arbeitsgruppe „Laserplasmen“ unter der Leitung von [[Klaus-Jürgen Witte]] und [[Jürgen Meyer-ter-Vehn]] bis zum Jahr 2004 fort.
Andere Arbeiten zur Licht-Plasma-Wechselwirkung setzte die Arbeitsgruppe „Laserplasmen“ unter der Leitung von [[Klaus-Jürgen Witte]] und [[Jürgen Meyer-ter-Vehn]] bis zum Jahr 2004 fort.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.mpq.mpg.de/5480760/93_bis_98_wandel | wayback=20180227105222 | text=Die Geschichte des MPQ - Das MPQ im Wandel}}</ref>


Mit der Berufung von [[Gerhard Rempe]] (damals [[Universität Konstanz]]) zum neuen Direktor am MPQ wurde 1999 die Abteilung „Quantendynamik“ gegründet.
Mit der Berufung von [[Gerhard Rempe]] (damals [[Universität Konstanz]]) zum neuen Direktor am MPQ wurde 1999 die Abteilung „Quantendynamik“ gegründet.
Zeile 50: Zeile 58:


Anfang 2003 wurde Herbert Walther emeritiert, setzte aber seine Forschungsarbeiten bis zu seinem Tod im Juli 2006 als Leiter der Emeritus-Gruppe „Laserphysik“ fort. Sein Nachfolger als Direktor am MPQ und Ordinarius an der LMU wurde [[Ferenc Krausz]] (damals [[Technische Universität Wien]]), der am MPQ seit 2003 die Abteilung „Attosekundenphysik“ leitet.  
Anfang 2003 wurde Herbert Walther emeritiert, setzte aber seine Forschungsarbeiten bis zu seinem Tod im Juli 2006 als Leiter der Emeritus-Gruppe „Laserphysik“ fort. Sein Nachfolger als Direktor am MPQ und Ordinarius an der LMU wurde [[Ferenc Krausz]] (damals [[Technische Universität Wien]]), der am MPQ seit 2003 die Abteilung „Attosekundenphysik“ leitet.  
2006 wurde Karl-Ludwig Kompa emeritiert. Damit waren alle Gründungsväter des Instituts in den Ruhestand getreten.  
2006 wurde Karl-Ludwig Kompa emeritiert. Damit waren alle Gründungsväter des Instituts in den Ruhestand getreten.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.mpq.mpg.de/5513862/99_bis_08_generationswechsel | wayback=20180227105153| text=Die Geschichte des MPQ - Generationswechsel am MPQ}}</ref>


Parallel zu den Emeritierungen wurden nicht nur drei neue Abteilungen etabliert, sondern auch selbständige Forschungsgruppen gefördert: 2004 etablierten sich die Gruppen „Quantensimulations with Trapped Ions“ mit [[Tobias Schätz]] (jetzt: Universität Freiburg) als Leiter und „Attosecond Driver Laser“, deren Leiter [[Andrius Baltuska]] 2006 einen Ruf an die TU Wien annahm. 2005 begann [[Tobias Kippenberg]] (jetzt: [[École Polytechnique Fédérale de Lausanne|ETH Lausanne]]) am MPQ mit dem Aufbau seiner Nachwuchsgruppe „Laboratory of Photonics“. Im Juli 2006 erhielt [[Reinhard Kienberger]] (jetzt: [[TU München]]) die Mittel für die Gründung einer weiteren Nachwuchsgruppe „Attosecond Dynamics“. Im Januar 2007 kam die Nachwuchsgruppe „Attosecond Imaging“ von Matthias Kling dazu. Im Januar 2008 begann Masaki Hori mit dem Aufbau der Gruppe "Antimatter Spectroscopy", im April 2008 folgte die Gruppe "Ultraschnelle Quantenoptik" von Peter Hommelhoff (jetzt: [[Universität Erlangen-Nürnberg|Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]]). Seit 2011 baut Elefterios Goulielmakis, finanziert durch Mittel des [[European Research Council]]s, die Forschungsgruppe "Attoelectronics" auf. Ende 2011 begann Dr. Randolf Pohl mit dem Aufbau der Forschungsgruppe "Muonic Atoms".
Parallel zu den Emeritierungen wurden nicht nur drei neue Abteilungen etabliert, sondern auch selbständige Forschungsgruppen gefördert: 2004 etablierten sich die Gruppen „Quantensimulations with Trapped Ions“ mit [[Tobias Schätz]] (jetzt: Universität Freiburg) als Leiter und „Attosecond Driver Laser“, deren Leiter [[Andrius Baltuska]] 2006 einen Ruf an die TU Wien annahm. 2005 begann [[Tobias Kippenberg]] (jetzt: [[École Polytechnique Fédérale de Lausanne|ETH Lausanne]]) am MPQ mit dem Aufbau seiner Nachwuchsgruppe „Laboratory of Photonics“. Im Juli 2006 erhielt [[Reinhard Kienberger]] (jetzt: [[TU München]]) die Mittel für die Gründung einer weiteren Nachwuchsgruppe „Attosecond Dynamics“. Im Januar 2007 kam die Nachwuchsgruppe „Attosecond Imaging“ von Matthias Kling dazu. Im Januar 2008 begann Masaki Hori mit dem Aufbau der Gruppe "Antimatter Spectroscopy", im April 2008 folgte die Gruppe "Ultraschnelle Quantenoptik" von Peter Hommelhoff (jetzt: [[Universität Erlangen-Nürnberg|Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]]). Seit 2011 baut Elefterios Goulielmakis, finanziert durch Mittel des [[European Research Council]]s, die Forschungsgruppe "Attoelectronics" auf. Ende 2011 begann Randolf Pohl mit dem Aufbau der Forschungsgruppe "Muonic Atoms".


Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des [[Nobelpreis für Physik|Nobelpreises für Physik]] 2005 an Theodor Hänsch für die Entwicklung der [[Frequenzkamm]]technik. Nicht zuletzt dieser Auszeichnung ist es zu verdanken, dass Hänsch noch bis 2016 an der LMU und am MPQ weiter arbeiten wird. Zum einen wurde für ihn an der LMU die Carl-Friedrich von Siemens-Professur eingerichtet. Zum anderen stellt die 2006 gegründete Exzellenz-Stiftung zur Förderung der Max-Planck-Gesellschaft einen Sonderbetrag für seine Forschungstätigkeit am MPQ bereit.  
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des [[Nobelpreis für Physik|Nobelpreises für Physik]] 2005 an Theodor Hänsch für die Entwicklung der [[Frequenzkamm]]technik. Nicht zuletzt dieser Auszeichnung ist es zu verdanken, dass Hänsch noch bis 2016 an der LMU und am MPQ weiter arbeiten wird. Zum einen wurde für ihn an der LMU die Carl-Friedrich von Siemens-Professur eingerichtet. Zum anderen stellt die 2006 gegründete Exzellenz-Stiftung zur Förderung der Max-Planck-Gesellschaft einen Sonderbetrag für seine Forschungstätigkeit am MPQ bereit.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.mpq.mpg.de/5480851/bis_dato_neue_entwicklung | wayback=20180227105105| text=Die Geschichte des MPQ - Aktuelle Entwicklungen}}</ref>


Am 1. August 2008 wurde das MPQ um eine fünfte Abteilung "Quanten-Vielteilchensysteme" von [[Immanuel Bloch]] erweitert. Ein Arbeitsgebiet von Immanuel Bloch ist die Untersuchung ultrakalter [[Quantengas]]e in künstlichen Kristallen aus Licht, so genannten [[Optisches Gitter|optischen Gittern]]. Solche Systeme können das Verhalten von Festkörpern modellieren und damit helfen, Eigenschaften wie [[Leitfähigkeit]] oder [[Supraleitung]] besser zu verstehen.
Am 1. August 2008 wurde das MPQ um eine fünfte Abteilung "Quanten-Vielteilchensysteme" von [[Immanuel Bloch]] erweitert. Ein Arbeitsgebiet von Immanuel Bloch ist die Untersuchung ultrakalter [[Quantengas]]e in künstlichen Kristallen aus Licht, so genannten [[Optisches Gitter|optischen Gittern]]. Solche Systeme können das Verhalten von Festkörpern modellieren und damit helfen, Eigenschaften wie [[Leitfähigkeit]] oder [[Supraleitung]] besser zu verstehen.


== International Max Planck Research School (IMPRS) ==
== International Max Planck Research School (IMPRS) ==
Das MPI für Quantenoptik ist an der ''International Max Planck Research School of Advanced Photon Science'' beteiligt. Weitere Kooperationspartner sind die [[LMU München]], die [[TU München]] und die Technische Universität Wien.<ref>siehe Homepage der [http://www.mpq.mpg.de/APS/ IMPRS-APS]</ref> Eine [[IMPRS]] ist ein englischsprachiges [[Graduiertenkolleg|Doktorandenprogramm]], das eine strukturierte Promotion ermöglicht. Sprecher der IMPRS ist [[Ferenc Krausz]], der auch Direktor am MPI für Quantenoptik ist.
Das MPI für Quantenoptik ist an der ''[[International Max Planck Research School]] of Advanced Photon Science'' beteiligt. Weitere Kooperationspartner sind die [[LMU München]], die [[TU München]] und die Technische Universität Wien.<ref>siehe Homepage der [http://www.mpq.mpg.de/APS/ IMPRS-APS]</ref> Eine [[IMPRS]] ist ein englischsprachiges [[Graduiertenkolleg|Doktorandenprogramm]], das eine strukturierte Promotion ermöglicht. Sprecher der IMPRS ist [[Ferenc Krausz]], der auch Direktor am MPI für Quantenoptik ist.


== Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder ==
== Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder ==
Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder des Instituts sind (Stand 2015): [[Marlan Scully]], [[Raphael David Levine]] und [[Peter Zoller]].<ref> siehe Seite des Instituts über diese unter https://www.mpq.mpg.de/4937538/external </ref>
Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder des Instituts sind (Stand 2015): [[Marlan Scully]], [[Raphael David Levine]] und [[Peter Zoller]].<ref>siehe Seite des Instituts über diese unter https://www.mpq.mpg.de/4937538/external</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 71: Zeile 79:


{{Coordinate |NS=48/15/34/N |EW=11/40/0/E |type=landmark |region=DE-BY}}
{{Coordinate |NS=48/15/34/N |EW=11/40/0/E |type=landmark |region=DE-BY}}
 
{{Normdaten|TYP=k|GND=90920-8|LCCN=n/84/147575|VIAF=137805649}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=90920-8}}


{{SORTIERUNG:Maxplanckinstitut fur Quantenoptik}}
{{SORTIERUNG:Maxplanckinstitut fur Quantenoptik}}
[[Kategorie:Forschungseinrichtung (Physik)]]
[[Kategorie:Forschungseinrichtung (Physik)]]
[[Kategorie:Max-Planck-Institut|Quantenoptik]]
[[Kategorie:Max-Planck-Institut|Quantenoptik]]
[[Kategorie:Wissenschaft in Bayern]]
[[Kategorie:Bildung und Forschung in Garching bei München]]
[[Kategorie:Organisation (Garching bei München)]]
[[Kategorie:Organisation (Garching bei München)]]
[[Kategorie:Gegründet 1981]]
[[Kategorie:Gegründet 1981]]
[[Kategorie:Verein (Bayern)]]
[[Kategorie:Verein (Landkreis München)]]

Aktuelle Version vom 20. November 2021, 16:33 Uhr

Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Kategorie: Forschungseinrichtung
Träger: Max-Planck-Gesellschaft
Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein
Sitz des Trägers: München
Standort der Einrichtung: Garching bei München
Art der Forschung: Grundlagenforschung
Fächer: Naturwissenschaften
Fachgebiete: Quantenoptik, Quantenphysik, Laserphysik, Atomphysik
Leitung: Immanuel Bloch (Geschäftsführender Direktor)
Mitarbeiter: ca. 350
Homepage: www.mpq.mpg.de

Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) gehört zu den 84 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft. Es hat seinen Sitz in Garching bei München.

Gegenwärtig sind am MPQ fünf wissenschaftliche Abteilungen etabliert:

Zentrales Thema ist die Wechselwirkung von Licht und Materie unter extrem kontrollierten Bedingungen. Licht breitet sich als elektromagnetische Welle aus und verhält sich gleichzeitig wie ein Schauer aus Teilchen, den Photonen. Neuartige Experimente erlauben tiefe Einblicke in das Zusammenwirken der Naturkräfte und ebnen den Weg zu leistungsfähigen Quantencomputern, höchstauflösender Mikroskopie und neuen Strahlungsquellen für die Medizin. Theoretiker entwickeln neue Konzepte und Algorithmen für die Quantenkommunikation.

Geschichte

Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik wurde am 1. Januar 1981 gegründet. Es ging aus der Projektgruppe für Laserforschung hervor, die nach einer Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Forschung und Technologie und der Max-Planck-Gesellschaft am 1. Januar 1976 die Arbeit aufgenommen hatte.[1]

Den Kern der Projektgruppe bildeten Mitarbeiter aus dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP), die auf dem Gebiet der Hochleistungslaserentwicklung und deren Anwendung in der Fusionsforschung arbeiteten. Die Ziele der Projektgruppe für Laserforschung waren, die besonderen Möglichkeiten der Laserquellen in der Plasmaphysik, der Chemie, der Spektroskopie und in verwandten Gebieten zu erforschen und zu nutzen.

Die Projektgruppe begann ihre Arbeit mit 46 Mitarbeitern unter der Leitung der Direktoren Karl-Ludwig Kompa, Herbert Walther und Siegbert Witkowski. Bei der Gründung des MPQ hatte sich die Gruppe auf 82 Mitarbeiter in den Abteilungen Laserphysik (Leiter: Herbert Walther), Laserchemie (Leiter: Karl-Ludwig Kompa) und Laserplasmen (Leiter: Siegbert Witkowski) vergrößert. Im April 1986 wurde das Institut durch die Berufung von Theodor Hänsch, damals Stanford University, um eine vierte Abteilung "Laserspektroskopie" erweitert.

In der Anfangsphase war das Institut zunächst in einem Gebäude des IPP untergebracht. Im Juli 1986 wurde der Neubau am Südrand des Forschungsgeländes in Garching mit einer Hauptnutzungsfläche von 6.600 m² bezogen.

Mit der Emeritierung von Siegbert Witkowski im Jahre 1993 begann eine erste Umorientierung des Forschungsprogramms. Die Laserplasma-Arbeiten mit dem Hochleistungslaser Asterix, der in der Anfangsphase der Projektgruppe entwickelt und aufgebaut wurde, sind zum Abschluss gebracht worden. Schließlich wurde der Laser im Laufe des Jahres 1997 abgebaut und Ende 1998 nach Prag an das Institut für Plasmaphysik der tschechischen Akademie der Wissenschaften transferiert, wo er seither betrieben wird. Andere Arbeiten zur Licht-Plasma-Wechselwirkung setzte die Arbeitsgruppe „Laserplasmen“ unter der Leitung von Klaus-Jürgen Witte und Jürgen Meyer-ter-Vehn bis zum Jahr 2004 fort.[2]

Mit der Berufung von Gerhard Rempe (damals Universität Konstanz) zum neuen Direktor am MPQ wurde 1999 die Abteilung „Quantendynamik“ gegründet. 2001 zog die Projektgruppe „Gravitationswellen“ nach Hannover um, wo die ersten Testmessungen am Experiment durchgeführt wurden. Seither gehört sie zum 1995 gegründeten MPI für Gravitationsphysik (Potsdam). Im gleichen Jahr (2001) erhielt Ignacio Cirac (damals Universität Innsbruck) einen Ruf als Direktor am MPQ und etablierte hier erstmals eine Abteilung „Theorie“.

Anfang 2003 wurde Herbert Walther emeritiert, setzte aber seine Forschungsarbeiten bis zu seinem Tod im Juli 2006 als Leiter der Emeritus-Gruppe „Laserphysik“ fort. Sein Nachfolger als Direktor am MPQ und Ordinarius an der LMU wurde Ferenc Krausz (damals Technische Universität Wien), der am MPQ seit 2003 die Abteilung „Attosekundenphysik“ leitet. 2006 wurde Karl-Ludwig Kompa emeritiert. Damit waren alle Gründungsväter des Instituts in den Ruhestand getreten.[3]

Parallel zu den Emeritierungen wurden nicht nur drei neue Abteilungen etabliert, sondern auch selbständige Forschungsgruppen gefördert: 2004 etablierten sich die Gruppen „Quantensimulations with Trapped Ions“ mit Tobias Schätz (jetzt: Universität Freiburg) als Leiter und „Attosecond Driver Laser“, deren Leiter Andrius Baltuska 2006 einen Ruf an die TU Wien annahm. 2005 begann Tobias Kippenberg (jetzt: ETH Lausanne) am MPQ mit dem Aufbau seiner Nachwuchsgruppe „Laboratory of Photonics“. Im Juli 2006 erhielt Reinhard Kienberger (jetzt: TU München) die Mittel für die Gründung einer weiteren Nachwuchsgruppe „Attosecond Dynamics“. Im Januar 2007 kam die Nachwuchsgruppe „Attosecond Imaging“ von Matthias Kling dazu. Im Januar 2008 begann Masaki Hori mit dem Aufbau der Gruppe "Antimatter Spectroscopy", im April 2008 folgte die Gruppe "Ultraschnelle Quantenoptik" von Peter Hommelhoff (jetzt: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg). Seit 2011 baut Elefterios Goulielmakis, finanziert durch Mittel des European Research Councils, die Forschungsgruppe "Attoelectronics" auf. Ende 2011 begann Randolf Pohl mit dem Aufbau der Forschungsgruppe "Muonic Atoms".

Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Nobelpreises für Physik 2005 an Theodor Hänsch für die Entwicklung der Frequenzkammtechnik. Nicht zuletzt dieser Auszeichnung ist es zu verdanken, dass Hänsch noch bis 2016 an der LMU und am MPQ weiter arbeiten wird. Zum einen wurde für ihn an der LMU die Carl-Friedrich von Siemens-Professur eingerichtet. Zum anderen stellt die 2006 gegründete Exzellenz-Stiftung zur Förderung der Max-Planck-Gesellschaft einen Sonderbetrag für seine Forschungstätigkeit am MPQ bereit.[4]

Am 1. August 2008 wurde das MPQ um eine fünfte Abteilung "Quanten-Vielteilchensysteme" von Immanuel Bloch erweitert. Ein Arbeitsgebiet von Immanuel Bloch ist die Untersuchung ultrakalter Quantengase in künstlichen Kristallen aus Licht, so genannten optischen Gittern. Solche Systeme können das Verhalten von Festkörpern modellieren und damit helfen, Eigenschaften wie Leitfähigkeit oder Supraleitung besser zu verstehen.

International Max Planck Research School (IMPRS)

Das MPI für Quantenoptik ist an der International Max Planck Research School of Advanced Photon Science beteiligt. Weitere Kooperationspartner sind die LMU München, die TU München und die Technische Universität Wien.[5] Eine IMPRS ist ein englischsprachiges Doktorandenprogramm, das eine strukturierte Promotion ermöglicht. Sprecher der IMPRS ist Ferenc Krausz, der auch Direktor am MPI für Quantenoptik ist.

Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder

Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder des Instituts sind (Stand 2015): Marlan Scully, Raphael David Levine und Peter Zoller.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Geschichte des MPQ - Die Gründerjahre (Memento vom 27. Februar 2018 im Internet Archive)
  2. Die Geschichte des MPQ - Das MPQ im Wandel (Memento vom 27. Februar 2018 im Internet Archive)
  3. Die Geschichte des MPQ - Generationswechsel am MPQ (Memento vom 27. Februar 2018 im Internet Archive)
  4. Die Geschichte des MPQ - Aktuelle Entwicklungen (Memento vom 27. Februar 2018 im Internet Archive)
  5. siehe Homepage der IMPRS-APS
  6. siehe Seite des Instituts über diese unter https://www.mpq.mpg.de/4937538/external

Koordinaten: 48° 15′ 34″ N, 11° 40′ 0″ O

Die News der letzten Tage