- Wikipedia:Veraltet nach März 2019
- Mondsonde
- Japanische Raumfahrt
- Raumfahrtmission 2018 (geplant)
Selene-2 ist eine geplante japanische unbemannte Mondmission der Raumfahrtbehörde JAXA. Sie ist die Fortsetzung der im September 2007 gestarteten Kaguya-Mondsonde (Selene-1). Falls die Finanzierung gesichert ist, könnte die Sonde im Finanzjahr 2018 (April 2018 bis März 2019)[veraltet]Vorlage:Warnung starten.[1] Die Mission soll aus einem Datenrelaissatelliten, einem Lander und einem Rover bestehen. Der Orbiter soll 700 kg wiegen, der Lander 1000 kg und der Rover 100 kg. Eines der Instrumente des Rovers kommt aus Südkorea.[2] Das Landegebiet soll in der südlichen Polarregion des Mondes liegen.
Primärziele sind, die Landetechnologie zu testen und die Entstehung des Mondes zu erforschen.
Penetratoren
Laut JAXA soll die Mission auch Penetratoren (in den Boden eindringende Sonde) haben. Diese werden höchstwahrscheinlich aus der inzwischen gestrichenen LUNAR-A-Mission sein, welche auch weiter entwickelt worden sind.
Einzelnachweise
- ↑ Rae Botsford End: Japan to attempt unmanned lunar landing in 2018. Spaceflight Insider, 22. April 2015, abgerufen am 16. Oktober 2017 (english).
- ↑ Raumfahrt und Astronomie News Blog: Selene-2 Japans Mondmission
Quellen
- JAXA Informationen über die Penetratorentests (englisch) (PDF-Datei; 2,18 MB)
- Robotic Lunar Exploration Scenario Mai 2006 (englisch) (PDF-Datei; 1,8 MB)
Lunik-Sonden |
Lunik 1958A • Lunik 1958B • Lunik 1958C • Lunik 1 • Lunik 1959A • Lunik 2 • Lunik 3 • Lunik 1960A • Lunik 1960B |
Luna-Sonden |
Sputnik 25 • Luna 1963A • Luna 4 • Luna 1964A • Luna 1964B • Kosmos 60 • Luna 1965A • Luna 5 • Luna 6 • Luna 7 • Luna 8 • Luna 9 • Luna 1966A • Kosmos 111 • Luna 10 • Luna 11 • Luna 12 • Luna 13 • Luna 1968A • Luna 14 • Luna 1969A • Luna 1969B • Luna 1969C • Luna 15 • Kosmos 300 • Kosmos 305 • Luna 1970A • Luna 1970B • Luna 16 • Luna 17 • Luna 18 • Luna 19 • Luna 20 • Luna 21 • Luna 22 • Luna 23 • Luna 1975A • Luna 24 • Luna 25 • Luna 26 • Luna 27 |
Lunar Orbiter |
Lunar Orbiter 1 • Lunar Orbiter 2 • Lunar Orbiter 3 • Lunar Orbiter 4 • Lunar Orbiter 5 |
Pioneer-Sonden |
Pioneer 0 • Pioneer 1 • Pioneer 2 • Pioneer 3 • Pioneer 4 • Pioneer P-1 • Pioneer P-3 • Pioneer P-30 • Pioneer P-31 |
Ranger-Sonden |
Ranger 1 • Ranger 2 • Ranger 3 • Ranger 4 • Ranger 5 • Ranger 6 • Ranger 7 • Ranger 8 • Ranger 9 |
Surveyor-Sonden |
Surveyor 1 • Surveyor 2 • Surveyor 3 • Surveyor 4 • Surveyor 5 • Surveyor 6 • Surveyor 7 |
Zond-Sonden |
1967A • 1967B • 1968A • 1968B • 1969A • 3 • Zond 4 • Zond 5 • Zond 6 • Zond 7 • Zond 8 |
Chang’e-Sonden |
Chang’e-1 • Chang’e-2 • Chang’e-3 • Chang'e 5-T1 • Chang'e 5 • Chang'e 4 |
Sonstige |
ARTEMIS P1 und P2 • AsiaSat 3 • Chandrayaan-1 • Chandrayaan-2 • Clementine • ESMO • Explorer 33 • Explorer 35 • Explorer 49 • Google Lunar X-Prize • GRAIL • Hiten • Kaguya • LEO • LUNAR-A • LADEE • LCROSS • Lunar Prospector • Lunar Reconnaissance Orbiter • 4M • MoonLITE • SMART-1 • Selene-2 |