Unter Phasenseparation versteht man die räumliche Entmischung einer Suspension oder Emulsion in Gebiete mit unterschiedlicher Phase.
Physikalische Beschreibung
Koexistenz von Phasen
Allgemein lässt sich mit der Gibbsschen Phasenregel die Anzahl der koexistierenden Phasen berechnen. Für Gase und Flüssigkeiten lautet diese:
- $ f\;=\;N\;-\;P\;+\;2 $
- $ N $ - Anzahl der unabhängigen Komponenten im System (z. B. H2O, CO2)
- $ P $ - Anzahl der Phasen
- $ f $ - Anzahl der Freiheitsgrade
Stabilität der Phasen
Die Stabilität von Phasen, insbesondere bei der Entmischung in räumlichen Gebieten mit unterschiedlicher Konzentration, lässt sich durch die Flory-Huggins-Theorie beschreiben.
Phasenseparation in Polymeren
In Block-Copolymeren findet eine Phasenseparation zwischen den unterschiedlichen Monomeren statt. Ein Beispiel hierfür ist Styrol-Butadien-Styrol.