
- Zentaur (Sternbild)
- Individueller astronomischer Nebel
- Planetarischer Nebel im NGC-Katalog
Planetarischer Nebel NGC 3699 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des planetarischen Nebels NGC 3699 mittels der ESO Faint Object Spectrograph and Camera montiert am New Technology Telescope. | |
Sternbild | Zentaur |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 11h 27m 57s [1] |
Deklination | -59° 57′ 29″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 11,3 mag [2] |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 11,0 mag [2] |
Winkelausdehnung | 0,75′ × 0,75′ [2] |
Zentralstern | |
Bezeichnung | HD 306491 [3] |
Scheinbare Helligkeit | +14,3 mag [4] |
Spektralklasse | P [4] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | −0,000053 [3] |
Radialgeschwindigkeit | −15,8 km/s [3] |
Geschichte | |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 3699 • PK 292+1.1 • ESO 129-PN21 • GC 2432 • h 3345 • AM 1125-594 |
NGC 3699 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Zentaur und hat eine Winkelausdehnung von 0,75' und eine scheinbare Helligkeit von 11,0 mag. Er wurde am 1. April 1834 von John Herschel entdeckt.
Weblinks
Quellen
NGC 3675 | NGC 3676 | NGC 3677 | NGC 3678 | NGC 3679 | NGC 3680 | NGC 3681 | NGC 3682 | NGC 3683 | NGC 3684 | NGC 3685 | NGC 3686 | NGC 3687 | NGC 3688 | NGC 3689 | NGC 3690 | NGC 3691 | NGC 3692 | NGC 3693 | NGC 3694 | NGC 3695 | NGC 3696 | NGC 3697 | NGC 3698 | NGC 3699 | NGC 3700 | NGC 3701 | NGC 3702 | NGC 3703 | NGC 3704 | NGC 3705 | NGC 3706 | NGC 3707 | NGC 3708 | NGC 3709 | NGC 3710 | NGC 3711 | NGC 3712 | NGC 3713 | NGC 3714 | NGC 3715 | NGC 3716 | NGC 3717 | NGC 3718 | NGC 3719 | NGC 3720 | NGC 3721 | NGC 3722 | NGC 3723 | NGC 3724