Variabler Nebel (Reflexionsnebel) | |
---|---|
NGC 2261 | |
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
Sternbild | Einhorn |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 6h 39m 10s [1] |
Deklination | +8° 45′ [1] |
Weitere Daten | |
Helligkeit (visuell) |
9.0 mag |
Winkelausdehnung |
2′ |
Entfernung |
2500 ly |
Geschichte | |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2261 • Caldwell 46 | |
Aladin previewer |
NGC 2261 (auch Hubble's Variable Nebula und Caldwell 46) ist ein variabler Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn, der etwa 2600 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist. Er wird durch einen jungen Riesenstern vom Spektraltyp B0 namens R Monocerotis (R Mon) beleuchtet, der aber selbst nicht sichtbar ist.[2]
NGC 2261 wurde als „first light“ des Hale-Teleskops von Edwin Hubble am 26. Januar 1949[3] fotografiert. Hubble studierte den Nebel bereits am Yerkes- und Mount-Wilson-Observatorium.[3]
Eine These für die Variabilität sind dichte Staubwolken in der Umgebung von R Mon, die dessen Beleuchtung periodisch blockieren.[4]
Einzelnachweise
- ↑ SIMBAD Astronomical Database. In: Results for NGC 2261. Abgerufen am 11. April 2007.
- ↑ SuW 01.2017 S.58ff
- ↑ 3,0 3,1 http://365daysofastronomy.org/2009/01/26/january-26-60th-anniversary-of-hale-telescope-first-light/
- ↑ SAO/NASA ADS Astronomy Abstract Service (Hrsg.): A model for the cometary nebula NGC 2261. bibcode:1978ApJ...226..455A.
NGC 2237 | NGC 2238 | NGC 2239 | NGC 2240 | NGC 2241 | NGC 2242 | NGC 2243 | NGC 2244 | NGC 2245 | NGC 2246 | NGC 2247 | NGC 2248 | NGC 2249 | NGC 2250 | NGC 2251 | NGC 2252 | NGC 2253 | NGC 2254 | NGC 2255 | NGC 2256 | NGC 2257 | NGC 2258 | NGC 2259 | NGC 2260 | NGC 2261 | NGC 2262 | NGC 2263 | NGC 2264 | NGC 2265 | NGC 2266 | NGC 2267 | NGC 2268 | NGC 2269 | NGC 2270 | NGC 2271 | NGC 2272 | NGC 2273 | NGC 2274 | NGC 2275 | NGC 2276 | NGC 2277 | NGC 2278 | NGC 2279 | NGC 2280 | NGC 2281 | NGC 2282 | NGC 2283 | NGC 2284 | NGC 2285 | NGC 2286