
- Astronomisches Objekt (entdeckt 1857)
- Individuelle Galaxie
- Andromeda (Sternbild)
- NGC-Galaxie
- Morphological Catalogue of Galaxies
- Principal Galaxies Catalogue
- Uppsala General Catalogue
- Zwicky-Katalog
Galaxie NGC 20 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme der Galaxie NGC 20 | |
Sternbild | Andromeda |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 09m 32,8s[1] |
Deklination | +33° 18′ 30,8″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | E / S0 [1] |
Helligkeit (visuell) | 13,1 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,1 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1,′5 × 1,′5 |
Flächenhelligkeit | 14,3 mag/arcmin² [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0,0166 ± 0,0002 |
Radialgeschwindigkeit | (4971 ± 49) km/s |
Entfernung | ca. 230 Mio. Lj / ca. 70 Mio. pc |
Geschichte | |
Entdeckung | William Parsons Lewis A. Swift |
Entdeckungsdatum | 18. September 1857 20. September 1885 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6 • NGC 20 • UGC 84 • PGC 679 • CGCG 498-82 • MCG +5-1-36 • GC 6 • GC 5086 • | |
Aladin previewer |
NGC 20, identisch mit NGC 6, ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Andromeda. Sie ist etwa 230 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lj[3].
Entdeckung
Die Galaxie wurde am 18. September 1857 von dem irischen Astronomen William Parsons entdeckt. Lewis A. Swift beobachtete diese Galaxie am 20. September 1885. Die Doppelbeobachtung wurde jedoch nicht erkannt, und so trug die Galaxie zwischenzeitlich zwei Katalognummern: NGC 20 (Parsons Beobachtung) und NGC 6 (Swift).
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 SIMBAD
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Students for the Exploration and Development of Space
- ↑ http://cseligman.com/text/atlas/ngc0.htm
NGC 7836 | NGC 7837 | NGC 7838 | NGC 7839 | NGC 7840 | NGC 1 | NGC 2 | NGC 3 | NGC 4 | NGC 5 | NGC 6 | NGC 7 | NGC 8 | NGC 9 | NGC 10 | NGC 11 | NGC 12 | NGC 13 | NGC 14 | NGC 15 | NGC 16 | NGC 17 | NGC 18 | NGC 19 | NGC 20 | NGC 21 | NGC 22 | NGC 23 | NGC 24 | NGC 25 | NGC 26 | NGC 27 | NGC 28 | NGC 29 | NGC 30 | NGC 31 | NGC 32 | NGC 33 | NGC 34 | NGC 35 | NGC 36 | NGC 37 | NGC 38 | NGC 39 | NGC 40 | NGC 41 | NGC 42 | NGC 43 | NGC 44 | NGC 45