Glazenap ist ein Mondkrater auf der Rückseite des Mondes. Er liegt süd-südwestlich vom Mendelejewkrater und nordwestlich vom Pannekoekkrater. Er ist fast kreisförmig und kaum erodiert. Ein kleiner Krater befindet sich auf dem nordwestlichen Rand.
- Benennung (Internationale Astronomische Union) im Jahr: 1970
- Namensgeber: Sergei Pawlowitsch Glasenapp (Sowjetischer Astronom 1848–1937).
Liste der Nebenkrater
Buchstabe
|
Position
|
Durchmesser
|
Link
|
E
|
2,12° S, 139,16° OMoon-2.12139.16
|
12 km
|
[1]
|
F
|
2,11° S, 139,8° OMoon-2.11139.8
|
10 km
|
[2]
|
P
|
5,11° S, 136,36° OMoon-5.11136.36
|
61 km
|
[3]
|
S
|
2,58° S, 134,5° OMoon-2.58134.5
|
30 km
|
[4]
|
V
|
1,24° S, 136,15° OMoon-1.24136.15
|
21 km
|
[5]
|
Weblinks