Eutelsat 16C | |
---|---|
Startdatum | 17. April 2000 |
Trägerrakete | Proton 274 |
Startplatz | Baikonur |
Startmasse | 2600 kg |
Hersteller | NPO PM / Alcatel Alenia Space |
Modell | MSS-2500-GSO |
Lebensdauer | 10 Jahre |
Betreiber | Eutelsat |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | 18 Ku-Band |
Transponderleistung | 84 W |
Bandbreite | 18×72 MHz |
EIRP |
Europa 47 dBW |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 5600 W |
Position | |
Erste Position | 39° Ost |
Aktuelle Position | 16° Ost |
Liste der geostationären Satelliten |
Eutelsat 16C ist ein Fernsehsatellit der in Paris ansässigen European Telecommunications Satellite Organization (Eutelsat).
Der Satellit hatte ursprünglich die Bezeichnung SESAT 1. Er wurde 2000 vom Weltraumbahnhof in Baikonur, Kasachstan, ins All befördert. Es ist geplant, dass seine derzeitige Position von 36° Ost im November 2009 von Eutelsat W7 eingenommen wird. SESAT 1 soll dann auf einer anderen Position eingesetzt werden.[1]
Sesat 1 wurde inzwischen auf die Orbitposition 16°° Ost verschoben, um den Totalausfall des Eutelsat W2 zu kompensieren. Dort dient Sesat 1 als Backupkapazität und Regelbetrieb zusammen mit dem altersschwachen Eurobird 16 (ehemals Atlantic Bird 4) und dem defekten Eutelsat W2M, der von 3,1° Ost umpositioniert wurde und eine Störung in der Energieversorgung hat.[2]
Am 1. März 2012 vereinheitlichte Eutelsat die Namen seiner Satelliten rund um den Markennamen.[3]
Empfang
Der Satellit kann in Europa und im Nahen Osten empfangen werden.
Die Übertragung erfolgt im Ku-Band.
Einzelnachweise
- ↑ Eutelsat Statement on Launch of W7 Satellite. Eutelsat, 7. September 2009, abgerufen am 8. September 2009 (englisch).
- ↑ SatNews, 29. Januar 2010, abgerufen am 7. Februar 2010.
- ↑ Eutelsat – Ein Name, eine Gruppe, eine Flotte. eutelsat COMMUNICATIOS, 1. März 2012, abgerufen am 15. August 2012.
Weblinks
- Technische Daten und Footprints (englisch)
Im Orbit: Eutelsat 113 West A · Eutelsat 115 West B · Eutelsat 117 West A · Eutelsat 117 West B · Eutelsat 12 West B · Eutelsat 172A · Eutelsat 36 West A · Eutelsat 5 West A · Eutelsat 65 West A · Eutelsat 7 West A · Eutelsat 8 West B · Eutelsat 3B · Eutelsat 7A · Eutelsat 7B · Eutelsat 9B · Eutelsat KA-SAT 9A · Eutelsat 10A · Eutelsat Hot Bird 13B · Eutelsat Hot Bird 13C · Eutelsat Hot Bird 13E · Eutelsat 16A · Eutelsat 16C · Eutelsat 21B · Eutelsat 25B · Eutelsat 31A · Eutelsat 33C · Eutelsat 33E · Eutelsat 36B · Eutelsat 48D · Eutelsat 70B · Eutelsat 70C
Angemietet: Eutelsat 28E · Eutelsat 28F · Eutelsat 28G · Eutelsat 36C · Eutelsat 53A · Express AT1 · Express AT1
In Vorbereitung: Eutelsat 7C · Eutelsat 172B
Außer Betrieb: Eutelsat 4A · Eutelsat 4B · Eutelsat 8 West D · Eutelsat 16B · Eutelsat 33B · Eutelsat 48A · Eutelsat 48C · Eutelsat 70D · Eutelsat 115 West A · Eutelsat II-F2 · Eutelsat W2 · Eutelsat W3B · Eutelsat W75/ABS-1B · Express A3 · Hot Bird 1 · SESAT 2 · Telecom 2D · Telstar 12