Pierre Duhem

Pierre Duhem

Pierre Duhem

Pierre Maurice Marie Duhem (* 10. Juni 1861 in Paris; † 14. September 1916 in Cabrespine, Frankreich) war ein französischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftshistoriker. Er war ein Vertreter des Instrumentalismus.

Leben und Wirken

Duhem studierte an der École normale supérieure. Er lehrte theoretische Physik an den Universitäten von Lille (1887–1893), Rennes (1893/1894) und Bordeaux (1894 bis 1916).

Pierre Duhem war einer der Begründer der physikalischen Chemie, Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftsphilosoph. Duhem, der in seinen theoretischen Entwürfen stark von Machs Prinzip der „Denkökonomie“ beeinflusst gewesen ist,[1] hat über seine physikalischen und wissenschaftstheoretischen Arbeiten („Ziel und Struktur der physikalischen Theorien“) hinaus als Erster nachgewiesen, dass die Anfänge neuzeitlicher Wissenschaft keinesfalls mit dem Beginn der Renaissance anheben, sondern dass für folgende Jahrhunderte entscheidende Weichenstellungen und Erkenntnisse bereits im Spätmittelalter gewonnen wurden und vorlagen. Exemplarisch können die Arbeiten zu Nikolaus von Oresme genannt werden. Die heutige Mediävistik hat diese Thesen teilweise aufgenommen, teilweise aber durch neue Quellenforschungen modifiziert.

1900 wurde Pierre Duhem korrespondierendes Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften.[2] Seinen wissenschaftlichen Thesen entsprachen bei Duhem auch sehr konservative politische und religiöse Ansichten. In der Wissenschaftstheorie ist er vor allem durch die Duhem-Quine-These bekannt. Kritisch weiter geführt wurden seine Arbeiten zur spätmittelalterlichen Naturforschung von Anneliese Maier.

Siehe auch

Werke

  • Les théories électriques de J. Clerk Maxwell. Hermann, Paris 1900.
  • Die Wandlungen der Mechanik und der mechanischen Naturerklärung J.A. Barth, Leipzig 1912, übers. durch P. Frank v. L’évolution de la mécanique, Paris, A. 1903 (französisch L’évolution de la mécanique, Paris 1902)
  • Les origines de la statique. 2 Bände. Paris 1905, 1906
  • Sozein ta phainomena. Essai sur la théorie physique de Platon à Galilée. Paris 1908; 2. Auflage unter dem Titel Sauver les apparences. Essai sur la théorie physique de Platon à Galilée. Vrin, Paris 2003
  • Études sur Léonard de Vinci, ceux qu’il a lus et ceux qui l’ont lu. 3 Bände. Paris 1906–1913-
  • Ziel und Struktur der physikalischen Theorien. Hrsg. v. Lothar Schäfer. Meiner, Hamburg 1998, ISBN 978-3-7873-1457-7, Übers. v. La théorie physique, son objet, sa structure. (1906)
  • Notice sur les titres et travaux scientifiques. Gounouilhon, Bordeaux 1913 (Digitalisat)
  • Le système du monde, histoire des doctrines cosmologiques de Platon à Copernic, 10 Bände. Hermann, Paris 1913–1959

Literatur

  • Roger Ariew, Peter Barker (Hrsg.): Pierre Duhem: Historian and Philosopher of Science. In: Synthese, 83/2+3, 1990.
  • Anastasios Brenner (Hrsg.): Pierre Duhem. In: Revue Internationale de Philosophie, 46, 1992.
  • Brenner: Duhem, science, réalité et apparence: la relation entre philosophie et histoire dans l’œuvre de Pierre Duhem. Paris 1990
  • Sandra G. Harding (Hrsg.): Can Theories be Refuted? Essays on the Duhem-Quine Thesis. Reidel, Dordrecht 1976
  • Klaus Hentschel: Die Korrespondenz Duhem-Mach: Zur ‚Modellbeladenheit‘ von Wissenschaftsgeschichte. In: Annals of Science, 45, [1988], S. 73–91.
  • Émile Picard: Le vie et l’œuvre de Pierre Duhem. Paris 1921
  • Hélène Pierre-Duhem: Un savant français: Pierre Duhem. Paris 1936
  • Paul Brouzeng: Duhem. Science et providence. Paris 1987
  • Stanley Jaki: Uneasy Genius The Life and Work of Pierre Duhem. Springer 1987
  • Karl-Eugen Kurrer: The History of the Theory of Structures. Searching for Equilibrium. Ernst & Sohn, Berlin 2018, ISBN 978-3-433-03229-9, S. 5, 376, 384, 990 (Biografie).
  • Artikel. In: Catholic Encyclopedia, 1911 (englisch)

Weblinks

Commons: Pierre Duhem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Siehe Klaus Hentschel (1988) zu gegenseitigen Einflüssen, Parallelen und zu ihrer Korrespondenz.
  2. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe D. Académie des sciences, abgerufen am 9. November 2019 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).